Bienenwissen
Pro Tag verlässt die
Biene bis zu
30 Mal
den Bienenstock auf der
Suche nach Nektar.
Für ein Glas Honig
müssen Bienen zwischen
2 und 7
Millionen Blüten
besuchen.
Circa
20.000
Bienenarten
gibt es
weltweit.
8.000
Kilometer legt eine
Biene in ihrem Leben zurück.

1/3
unserer Nahrung gäbe es nicht ohne Bienen.
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von
1,1 kg
jährlich, liegen die deutschen Verbraucher
an der Weltspitze.
Bienen stehen
nach Rind und Schwein auf Platz
3
der wichtigsten
Nutztiere.
Eine Biene wiegt
0,1
Gramm.
Drohnen
(= männl. Bienen) haben keinen Stachel, können keinen Nektar sammeln und müssen gefüttert werden. Im Herbst wenn die Königin befruchtet ist, werden sie aus dem
Stock vertrieben.
Weltweit liegt der volkswirtschaftliche Nutzen bei
ca. 63 Mrd. Euro.
Eine Honigbiene hat in etwa eine Größe von
15 mm.
Fast 80% der in Deutschland vorkommenden 2.000 - 3.000 Nutz- und Wildpflanzen sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig.
Ein Honigbienenvolk kann im Sommer bis zu
80.000
Tiere umfassen.

Die Königin wird durch
die Fütterung mit Gelée Royale zw. 2 bis 6 Jahre alt, während eine „normale“ Biene
4 bis 6
Wochen alt wird.
Das Sammelgebiet
eines Volkes umfasst gut
50
Quadratkilometer.